Soll StadtTeilAuto professioneller werden?

Bericht zum Infoabend und Neujahrsempfang vom 28. Januar 2015

Am 28. Januar 2015 fand in der Käthe-Kollwitz-Oberschule der Neujahrsempfang und erste Infoabend von StadtTeilAuto in 2015 statt. 27 Interessierte waren gekommen.

InfoAbend_20150128d

Zunächst stellte Joos van den Dool die aktuelle Situation von Carsharing in Potsdam dar (s. auch Text Carsharing in Potsdam). Dank der drei eingeladenen Experten entspann sich eine informative und umfassende Diskussion. Willi Loose vom Bundesverband Carsharing erläuterte, dass es schon viele Versuche gegeben habe, Carsharing in Potsdam zu etablieren. Der Grund für den Rückzug sämtlicher professionellen Anbieter war, dass sie nicht vor Ort vernetzt waren. Herr Loose äußerte seine Hoffnung, dass durch StadtTeilAuto das Carsharing in Potsdam weiter Fuß fassen könnte. Es gäbe viele Fälle, in denen sich aus Gemeinschaftsprojekten heraus ein professionelles, kommunales Angebot entwickelt hätte. Zum Beispiel über die Gründung eines Vereins. Ein solches Modell könnte auch Lösungen für die Rechtssicherheit bez. Versicherung und Abrechnung bringen. Axel Dörrie, stellv. Leiter des Bereichs Verkehrsentwicklung der Stadt Potsdam, erläuterte, dass der Ausbau des Carsharings seitens der Stadt durch Sichtbarkeit und Ausstrahlung in andere Stadtteile unterstützt wird, z. B. durch Unterstützung bei der Kommunikation und Stellplätze für Carsharing-Fahrzeuge. Krister Volkmann vom Verkehrsclub Deutschland, Landesverband Brandenburg, sagte, dass eine gewisse Professionalität von StadtTeilAuto auch andere Zielgruppen erreichen könnte, als diejenigen Menschen wie in Potsdam-West, die von sich aus schon offen und gut vernetzt sind.

InfoAbend_20150128b

Am Ende des Abends wurden noch kurz drei Projekte vorgestellt, die sich ebenfalls für Nachhaltigkeit in Potsdam engagieren: Das Naturbaunetzwerk Potsdam ist ebenfalls am Thema Carsharing interessiert, sodass Kooperationen denkbar wären. Ein Student der Verkehrsplanung der FH Potsdam stellte seine aktuelle Arbeit zur dreidimensionalen Darstellung von Verkehrsberuhigung und Umgestaltung des Dr.-Rudolf-Tschäpe-Platz vor, das er unter Begleitung von Professor Ortgiese gemacht hat. Schließlich stellte Simon Junge sein Projekt zur solidarischen Landwirtschaft vor, das diesen Samstag um 10 Uhr eine Hofführung zum Kennenlernen auf dem Florahof in Bornim anbietet. Der Empfang fiel leider etwas kurz aus, weil das Programm dicht gefüllt und der Bedarf nach Information enorm hoch waren. Wir werden im Frühling einen weiteren Infoabend veranstalten wo eine Einführung zum Carsharing in Potsdam gegeben wird und das Gespräch über die weitere Entwicklung von Stadtteilauto weitergeführt wird.

Werbung

Info-Abend am 28.01.2015 in der Käthe-Kollwitz-Oberschule

Liebe AutoTeiler,

das Jahr 2014 war sehr bewegt, StadtTeilAuto bekam den Klimapreis der Stadt Potsdam, hatte eine Menge Veröffentlichungen und sicher auch dadurch mitlerweile eine Interessensgemeinschaft von über 210 Leuten. Wir möchten mit Euch dies bei einem „Neujahrsempfang“ feiern, die Neuinteressenten begrüßen und über Neuigkeiten berichten.

Um weitere Impulse zu bekommen, möchten wir mit Euch diskutieren nach dem Motto „Quo vadis Carsharing in Potsdam, Chancen für StadtTeilAuto“. Eingeladen haben wir dazu Willi Loose (Bundesverband CarSharing), Axel Dörrie (Stadt Potsdam, Verkehrsentwicklung) und Krister Volkmann (Verkehrsclub Deutschland).

Wir würden uns sehr freuen, Euch zu sehen, mit Euch anzustoßen und auszutauschen.
Dazu treffen wir uns am Mittwoch, 28.01. 19:30Uhr, in der Käthe-Kollwitz-Oberschule, Clara-Zetkin-Str. 11.

Bis dahin und mit herzlichen Grüßen
Joos und Ingo

Willkommen bei StadtTeilAuto

Wir teilen mehr als Autos! Hier geht es zu mehr Infos über Carsharing in Potsdam, kann man mitmachen oder sich für unseren Newsletter eintragen. Über zweihundert Menschen aus Potsdam haben in gut anderthalb Jahren schon zu uns gefunden. StadtTeilAuto hat den Klimapreis der Landeshauptstadt Potsdam 2014 bekommen und in 2015 wollen wir die Idee von StadtTeilAuto noch mehr verbreiten. Willkommen!